• Film zur Ernährung bei Nacht- und Schichtarbeit

    Ob Nacht-, Früh- oder Wechselschicht: Die Herausforderungen für den Körper sind groß. Wenn dann auch noch eine unregelmäßige und/oder ungesunde Ernährung dazu kommt, kann es den Körper zusätzlich belasten und das Wohlbefinden und die Gesundheit negativ beeinflussen. Der Film zeigt Ihnen wie trotz der Arbeit im Schichtdienst eine gesunde und regelmäßige Ernährung gelingen kann. Hier gelangen Sie zum Film.

  • IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung

    Zu IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung zählt nicht nur „JOB&FIT". Auch bei der Umsetzung der Verpflegung in den Kitas, Schulen, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Senioreneinrichtungen sowie „Essen auf Rädern" bieten wir Ihnen fachkundige Unterstützung an. Zu jeder Lebenswelt gibt es den passenden DGE-Qualitätsstandard, dazu ein Angebot an Seminaren, Medien, Rezepten und Speiseplänen.
    Mit einem Klick auf eines der Logos am Seitenende gelangen Sie zu der jeweiligen Lebenswelt.

  • Film zu den DGE-Qualitätsstandards

    Der Kurz-Film unter dem Dach von „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung" zeigt warum es sich lohnt, die DGE-Qualitätsstandards in der Gemeinschaftsverpflegung einzusetzen. Der Film verdeutlicht anschaulich welchen Mehrwert die DGE-Qualitätsstandards schaffen und wie deren Umsetzung eine Win-Win-Situation für alle Akteur*innen darstellt. Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich hier den Film an!

  • Der DGE-QUALITÄTSSTANDARD

    Ziel des „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Betrieben, Behörden und Hochschulen" ist es, die Verantwortlichen für die Verpflegung in Betriebsrestaurants, Kantinen und Mensen bei der Umsetzung einer bedarfsgerechten, ausgewogenen und nachhaltigeren Verpflegung zu unterstützen. Der DGE-Qualitätsstandard steht hier zum Download bereit.

  • Eine nachhaltigere Verpflegung

    Wie lässt sich eine nachhaltigere Verpflegung umsetzen? Der DGE-Qualitätsstandard liefert Antworten. Mit einem Speisenangebot, das überwiegend pflanzlich ausgerichtet ist, ist schon ein wichtiger Schritt getan. Was aber sonst noch alles getan werden kann, erfahren Sie im DGE-Qualitätsstandard selbst.

Aktuelle Meldungen

Studie in Mensen zu Speisen-Angebot ohne Rindfleisch

Um die Akzeptanz der Tischgäste zu testen, haben die Universität Regensburg und das Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz einen Versuch durchgeführt: Über einen Zeitraum von acht Wochen wurden in den Mensen keine Gerichte mit...
> weiterlesen

Mehr Nachhaltigkeit in der GV – Impulse für die flächendeckende Umsetzung

Trotz vieler guter Beispiele und erprobter Konzepte: Eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung (GV) wird in Deutschland noch nicht flächendeckend umgesetzt. Welche Hürden dem entgegenstehen und welche Lösungsstrategien es gibt,...
> weiterlesen

Neustrukturierung der DGE-Qualitätsstandards – Auftakt gelungen

65 Stakeholder verschiedener Nutzergruppen haben sich am 13.05. auf den Weg nach Bonn gemacht, um Anforderungen an eine neue Struktur der DGE-Qualitätsstandards zu sammeln, die eine noch leichtere Anwendung und stärkere...
> weiterlesen

1 >

JOB&FIT – Mit Genuss zum Erfolg!

Der DGE-Qualitätsstandard

Den aktualisierten DGE-Qualitätsstandard finden Sie hier zum Download.

Für Tischgäste

Hier erfahren Sie alles zur gesunden Ernährung am Arbeitsplatz.

Für die Praxis

Hier erfahren Sie alles zu der Gestaltung einer gesunden und nachhaltigeren Verpflegung.

Für das BGM

Was kann man im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagaments anbieten?

ÜBER IN FORM

Für den im Jahr 2008 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung – sind zwei Bundesressorts federführend zuständig: das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Bereich Ernährung und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Bereich Bewegung. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: https://www.in-form.de/