Mittwoch, 18.03. 2015
Termin extern
Termin extern
18. aid-Forum: Ernährungsempfehlungen: Fette Ratschläge, magere Relevanz?
Am 28. Mai 2015 wird es unter anderem um folgende Frage gehen: Was und wieviel sollen wir täglich essen? Im Dickicht von Empfehlungen, Nährwerttabellen und Ernährungsrichtlinien irren viele Menschen auf der Suche nach der richtigen Antwort.Diese versucht die Ernährungswissenschaft seit Jahrzehnten zu geben. Es herrscht zwar eine gewisse Einigkeit darüber, auf welchen Empfehlungen eine gesundheitsförderliche Kost basiert, jedoch ändern sich diese Ernährungsempfehlungen immer wieder. Lange konzentrierte sich die Wissenschaft z. B. auf die Bestandteile von Nahrungsmitteln, wie Fettsäuren, Vitamine oder Proteine und leitet daraus Empfehlungen ab, anstatt Essen als Gesamtkunstwerk zu betrachten. Heute zeigt sich, dass es weniger auf einzelne Nährstoffe, sondern vielmehr auf das komplexe Ernährungsmuster ankommt. Und: Die richtige Ernährung für alle Menschen gleichermaßen gibt es sicherlich nicht. Dazu sind die Menschen viel zu individuell in ihrer Konstitution und ihren Lebensumständen. Doch was bedeuten diese Erkenntnisse für uns Multiplikatoren im Ernährungsbereich? Wie interpretieren und bewerten wir Zahlen, Daten, Fakten richtig und wie kommunizieren wir diese sinnvoll, verständlich und nachhaltig an unsere Zielgruppen? Beim 18. aid-Forum werden
- die Kommunikation von Ernährungsempfehlungen und ihre Wirkung kritisch hinterfragt
- die Entwicklung von Empfehlungen und aktuellen Trends erörtert
- die Praxistauglichkeit von Ernährungsempfehlungen für den Verbraucher und für die Ernährungsberatung reflektiert
- alternative Wege wie „Faustregeln“ und „Nudging“ zur Verbesserung der Ernährungssituation diskutiert.