Neuer Beitrag
Gesunde Ernährung endet nicht an der Küchentür
Ein Podcast dazu, wie Betriebe ihre Beschäftigten unterstützen können, sich vielfältig, ausgewogen und damit gesundheitsfördernd zu verpflegen.Die Zahl der Übergewichtigen in Deutschland steigt, wie der 14. Ernährungsbericht der DGE festhält: Männer sind davon stärker betroffen als Frauen. Begleiterkrankungen können sein: Adipositas (Fettleibigkeit), Diabetes mellitus 2, Krebs, Fettstoffwechselstörungen, Gelenk- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ein Grund mehr, einen genaueren Blick auf die angebotene Verpflegung im Betrieb und auf die individuelle Ernährung von Beschäftigten zu werfen. Denn eine gesundheitsfördernde Ernährung fördert die Leistungsfähigkeit und beugt ernährungsmitbedingten Erkrankungen vor. Wie dies Berufstätige in ihrem Alltag umsetzen und wie Unternehmen sie dabei mit gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegungsangeboten unterstützen können, schildert Susanne Leitzen im Podcast für „Prävention aktuell“:
Leitzen ist selbst Köchin und als Expertin im DGE-Projekt „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ zuständig für den Fachbereich „JOB&FIT – mit Genuss zum Erfolg“!
Im März bietet „JOB&FIT – mit Genuss zum Erfolg!“ einen Workshop für Entscheider und Verantwortliche im Betrieblichen Gesundheitsmanagement an. Informationen hierzu werden auf dieser Webseite in Kürze veröffentlicht.
Zum Podcast geht es hier: „Prävention aktuell“
Weitere Facetten der gesundheitsfördernden Betriebsverpflegung zeigt diese Vidoeclipserie.